Von Jokob

März 17, 2025

Viele Unternehmen zögern mit der Investition in eine Photovoltaikanlage – oft aus Sorge um die Kosten. Doch die gute Nachricht ist: Es gibt zahlreiche Förderprogramme, die den Einstieg erleichtern.

Welche Förderungen gibt es für Gewerbebetriebe?

  • KfW-Förderkredite: Unternehmen können zinsgünstige Kredite für Solaranlagen und Batteriespeicher beantragen.
  • BAFA-Zuschüsse: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unterstützt Unternehmen bei Investitionen in erneuerbare Energien.
  • Steuerliche Vorteile: Gewerbliche PV-Anlagen profitieren von Steuervergünstigungen, u. a. durch die Abschreibungsmöglichkeiten.
  • Regionale Förderprogramme: Viele Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Zuschüsse für Unternehmen an, die auf Solarenergie umsteigen.

Wie lange sind diese Förderungen noch verfügbar?
Viele Förderprogramme sind zeitlich begrenzt oder unterliegen jährlichen Budgets. Deshalb lohnt es sich, schnell zu handeln, bevor Fördermittel ausgeschöpft sind.

Fazit:

Nutzen Sie die staatlichen Förderungen und machen Sie Ihr Unternehmen energieunabhängig. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in Solarenergie zu investieren!

Author 

Jokob

Enter your text here...

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Gratis E-Book

Vorteile von Photovoltaikanlagen!