Ein Balkonkraftwerk spart nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Doch wie viel genau? Hier ein Rechenbeispiel:
Stromersparnis durch ein Balkonkraftwerk
- Angenommene Leistung: 800 Watt (maximal erlaubt in Deutschland ab 2024)
- Jährliche Stromerzeugung: bis zu 600 kWh
- Strompreis 2024: ca. 35 Cent pro kWh
- Jährliche Ersparnis: bis zu 210 €
Amortisationszeit – Wann lohnt sich die Anschaffung?
Ein Balkonkraftwerk kostet zwischen 600 und 1.000 €. Durch die jährliche Ersparnis von etwa 200 € hat sich die Anlage bereits nach 3–5 Jahren vollständig bezahlt gemacht – und danach produziert sie noch viele Jahre kostenlosen Strom!
Zusätzliche Ersparnisse durch Förderungen
Viele Bundesländer und Städte bieten Zuschüsse für Balkonkraftwerke an – das reduziert die Anschaffungskosten zusätzlich.
Fazit:
Eine Balkonkraftanlage rechnet sich schnell und hilft Ihnen, langfristig Stromkosten zu sparen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihre eigene Mini-Solaranlage!